"Türkiye Ekonomi Uzmanı" Sertifika Töreni

Ece Öztürk Çil 13.12.2012
Sehr geehrter Herr von Vopelius,
Sehr geehrter Herr Alliochin,
Sehr geehrte Damen und Herren,

Vielen Dank für die Einladung zur Feierstunde der Absolventen des Projekts “Ausbildungsbausteine International”. Ich freue mich sehr, dass ich heute an diesem schönen Ereignis teilnehmen kann. Der Ausbildungsring Ausländischer Unternehmer hat nun den zweiten Kursdurchgang abgeschlossen und es dürfen sich nach der Übergabe ihrer Zertifikate 12 junge Kursteilnehmer ab heute offiziell „Wirtschaftskenner oder Wirtschaftskennerin Türkei“ nennen.

Ich möchte allen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern gratulieren und Ihnen weiterhin viel Erfolg in Ihrem beruflichen Werdegang wünschen.
Ich habe erfahren, dass die meisten Teilnehmer diese Kurse parallel zu einer Ausbildung oder der Schule besucht haben. In einer Zeit, in der es an qualifizierten Kräften mangelt und junge Migranten es wegen ihrem Migrationshintergrund auf dem Ausbildungsmarkt schwieriger haben als deutsche Jugendliche, ist es eine große Chance, das Potenziale der eigenen Herkunft für eine Zusatzqualifikation einsetzen zu dürfen.

Aber auch dem Ausbildungsring ausländischer Unternehmer, der Industrie- und Handelskammer Mittelfranken sowie allen anderen Beteiligten dieses Projektes möchte ich gratulieren.
Dieses Projekt bietet nicht nur jungen Menschen die Chancen auf einen Beruf sondern fördert auch die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen, die auf eine lange, traditionell enge und freundschaftliche Vergangenheit zurückblicken.

Deutschland und die Türkei sind heute füreinander unverzichtbare Geschäftspartner. Zum einen investieren immer mehr deutsche Firmen in die Türkei, zum anderen sind rund 80 Tausend Türkischstämmige in Deutschland unternehmerisch tätig und bieten Arbeitsplätze für mehr als 350.000 Menschen.
Die türkischen Firmen haben nicht nur einen regen Anteil am deutschen Wirtschaftsleben. Sie spielen auch im Handel zwischen Deutschland und der Türkei eine große Rolle.
Deutschland ist nach wie vor der wichtigste Handels- und Exportpartner der Türkei.
Die Bundesrepublik stellt die größte Zahl an ausländischen Firmen, die in der Türkei Direktinvestitionen getätigt haben. Die Zahl deutscher Unternehmen bzw. türkischer Unternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung ist auf 4.300 gestiegen.

Betrachtet man all diese Entwicklungen und die Intensität der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei näher, so werden „Wirtschaftskennerinnen und Wirtschaftskenner Türkei“ beste Zukunftschancen auf dem aktuell von Fachkräftemangel geprägten deutschen Arbeitsmarkt haben. Dazu werden sie auch für die Zukunft der deutsch-türkischen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen eine bedeutende Rolle spielen.

Eben aus diesen Gründen haben wir als Generalkonsulat dieses Projekt sehr gerne mit unterstützt. Ich möchte hier nochmals zum Ausdruck bringen, dass wir jederzeit bereit sind, Projekte, die der Bildung und der damit verbundenen sozialen und wirtschaftlichen Aufstieg unserer Landsleute, ihrer Integration in die deutsche Gesellschaft sowie dem Miteinander in diesem Land und den traditionell engen Beziehungen unserer beiden Länder beitragen, aktiv zu unterstützen.
In diesem Sinne gilt mein Dank auch den Mitarbeitern des Generalkonsulates, die im Prüfungsausschuss dieses Projekts mitgewirkt haben.

Auch beim Ausbildungsring Ausländischer Unternehmer und der IHK möchte ich mich nochmals ganz herzlich für dieses Projekt bedanken und wünsche den Absolventen dieses Projekts viel Erfolg.
Vielen Dank

Atatürk

Fatma Taşan Cebeci Generalkonsul
Montag - Freitag

09:00 - 12:00 / 13:00 - 18:00

Parteiverkehr: 09:00 - 12:00 / 13:00 - 16:00 nur mit Termin Terminvereinbarung online auf https://www.konsolosluk.gov.tr Abholzeiten für Reisepässe und Personalausweise: 13:00 - 14.30 (Ohne Termin)
01.01.2025 01.01.2025 Neujahr
06.01.2025 06.01.2025 Heilige Drei Könige
04.03.2025 04.03.2025 Faschingsdienstag
18.04.2025 18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 01.05.2025 Tag der Arbeit
29.05.2025 29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 06.06.2025 Opferfest
09.06.2025 09.06.2025 Pfingstmontag
19.06.2025 19.06.2025 Fronleichnam
03.10.2025 03.10.2025 Tag der Einheit
29.10.2025 29.10.2025 Nationaltag
24.12.2025 24.12.2025 Heiligabend
25.12.2025 25.12.2025 1. Weihnachtstag
26.12.2025 26.12.2025 2. Weihnachtstag
31.12.2025 31.12.2025 Silvester
01.01.2026 01.01.2026 Neujahr