Informationsschrift zu unseren gefallenen Diplomaten und der Gedenkveranstaltung, die am 18. März, dem Märtyrertag auf dem Märtyrerfriedhof des Außenministeriums in Ankara stattfinden wird

Republik Türkiye Außenministerium 16.03.2018

Das Außenministerium der Republik Türkei hat infolge der Anschläge, die von Terrororganisationen wie der ASALA (Armenische Geheimarmee zur Befreiung Armeniens), dem JCAG (Gerechtigkeitskommando des armenischen Völkermordes), der ARA (Armenische Revolutionäre Armee) und dem 17. November, vierzig seiner Mitglieder eingebüßt.

Wie jedes Jahr wird am Sonntag, den 18. März um 10:30 Uhr auf dem Märtyrerfriedhof des Außenministeriums eine Gedenkveranstaltung mit der Teilnahme von Mitgliedern unseres Ministeriums, Angehörigen der Märtyrer, Vertrerer des Diplomatischen Corps und unseren Bürgern stattfinden. Außerdem wird im Rahmen der Zeremonien in Izmir -anlässlich des 18. Märzes, dem Märtyrertag- durch das Vertretungsbüro unseres Ministeriums in Izmir, eine Zeremonie am Denkmal für die gefallenen türkischen Diplomaten in Karşıyaka, Izmir veranstaltet.

In den 70er und 80er Jahren kamen türkische Diplomaten trotz aller Drohungen ihren Pflichten nach und riskierten dabei ihr Leben sowie das Leben ihrer Familienmitglieder. Darüber hinaus haben sie ihre Loyalität gegenüber ihrem Land und ihren Aufgaben nie verloren. Leider wurden Dutzende von unschuldigen Menschen nur deshalb ermordet, weil sie Türken waren und die Türkei vertraten.

Der erste Angriff auf unsere Diplomaten und ihre Familien wurde 1973 an den türkischen Generalkonsul in Los Angeles, Mehmet Baydar, und den Konsul Bahadır Demir verübt. Zwei Jahre nach diesem Anschlag, am 22. Oktober 1975, begannen mit der Ermordung des Botschafters Daniş Tunalıgil in Wien, eine Reihe von Anschlägen, die mit der ASALA in Verbindung standen und auf unsere Diplomaten abzielten.

Obwohl der Terror durch die ASALA, ARA und den JCAG gegen Ende der 1980er Jahre zurückgegangen war, visierte diesmal die Terrororganisation 17. November unsere Diplomaten an und ermordete in Athen den Ersten Botschaftssekretär Ömer Haluk Sipahioğlu und Presseattaché Çetin Güngör. Auch in letzten Jahren wurden unsere Attachés in Mossul und Mogadischu gemartert.


Unser Ministerium bemüht sich mit allen Mitteln, die Erinnerungen von unseren ruhmreichen Märtyrern wachzuhalten. Ziel ist es, unsere Märtyrer auch in den Ländern, in denen sie den Märtyrertod erlitten haben, durch den Bau von Denkmälern und der Vorbereitungen von Gedenktafeln an ihren Dienstorten im Ausland zu verewigen. In diesem Zusammenhang wurden bis heute die Vorbereitungen für Denkmäler und Gedenktafeln zur Erinnerung an unsere Märtyrer in Sydney, Ottawa, Den Haag, Lissabon und Wien abgeschlossen. In der bevorstehenden Phase werden auch Belgrad und Burgas in diese Liste aufgenommen und wir arbeiten zu diesem Zweck weiterhin in anderen Städten, in denen wir Märtyrer hatten. Denkmäler wurden in unserem Land auch in Fethiye, Muğla, im Jahr 2015 dank der Initiative der Gemeinde Fethiye und in Karşıyaka, Izmir, im Jahr 2008 dank der Initiative der Gemeinde Karşıyaka gebaut.

Der genaue Ort, an dem unsere Märtyrer ermordet wurden, ist auf einer virtuellen Karte zu sehen, die von der Website unseres Ministeriums zugänglich ist ( http://www.mfa.gov.tr/data/sehit-diplomatlarimiz-almanca.pdf ).

Außerdem arbeiten wir derzeit an der Vorbereitung eines Dokumentarfilms, der die ruhmreichen Erinnerungen unserer Märtyrer bewahren und auch unsere Bürger im Ausland dazu ermutigen soll, die Orte zu besuchen, an denen unsere Märtyrer das Martyrium erreichten.

Bei dieser Gelegenheit verneigen wir uns noch einmal respektvoll vor den ruhmreichen Erinnerungen all unserer Märtyrer. Möge Allah ihre Seelen segnen.

Atatürk

Fatma Taşan Cebeci Generalkonsul
Montag - Freitag

08:30 - 12:30 / 13:00 - 14.30

Parteiverkehr: 08:30 - 12:30 (Buchen Sie bitte einen Termin über https://www.konsolosluk.gov.tr ) Abholzeiten für Reisepässe und Personalausweise: 13:00 - 14.30 (Ohne Termin)
01.11.2024 01.11.2024 Allerheiligen
24.12.2024 24.12.2024 Heiligabend
25.12.2024 25.12.2024 1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2024 26.12.2024 2. Weihnachtsfeiertag
31.12.2024 31.12.2024 Silvester
01.01.2025 01.01.2025 Neujahr
06.01.2025 06.01.2025 Heilige Drei Könige
04.03.2025 04.03.2025 Faschingsdienstag
18.04.2025 18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 01.05.2025 Tag der Arbeit
29.05.2025 29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 06.06.2025 Opferfest
09.06.2025 09.06.2025 Pfingstmontag
19.06.2025 19.06.2025 Fronleichnam
03.10.2025 03.10.2025 Tag der Einheit
29.10.2025 29.10.2025 Nationaltag
24.12.2025 24.12.2025 Heiligabend
25.12.2025 25.12.2025 1. Weihnachtstag
26.12.2025 26.12.2025 2. Weihnachtstag
31.12.2025 31.12.2025 Silvester
01.01.2026 01.01.2026 Neujahr